Kuchen und Torten
Eine Verabredung zum Adventskaffee ist die Gelegenheit, um mal wieder einen Kuchen oder sogar eine Torte zu backen. Im Alltag gibt es sonst dafür häufig keine Anlässe. Also nutzt sie jetzt und probiert einmal ein neues Rezept aus. Bei uns findet Ihr sowohl klassische als auch seltenere Rezepte wie z.B. einen toskanischen Weihnachtskuchen.
Aprikosengelee-Schokotorte
Zutaten:
 150 g Zucker
 150 g Butter
 1 Päckchen Vanillin-Zucker
 250 g Zartbitterschokolade
 2 Eier
 4 Eigelb
 150 g Mehl
 20 g Kakao
 1 gestr. TL Backpulver
 8 EL Aprikosengelee
 5 EL Schlagsahne
Rezept:
150 g Butter, 75 g Zucker, 1 Päckchen Vanillin-Zucker, 150 g aufgelöste Zartbitterschokolade,
 2 Eier, 4 Eigelb, 150 g Mehl, 20 g Kakao, und 1 gestr. TL Backpulver zu einem Rührteig verarbeiten. 4 Eiweiß steif schlagen, die restlichen 75 g Zucker nach und nach unterschlagen und den Eiweißschnee unter den Teig heben. Den Teig in eine gefettete und mit Backpapier ausgelegte Springform geben und glattstreichen.
Bemerkung(en):
 Den Kuchen gut auskühlen lassen und einmal durchschneiden.
Den unteren Boden mit 4 EL Aprikosengelee bestreichen und mit dem zweiten Boden bedecken. Ränder und oberen Boden mit weiteren 4 El Aprikosengelee bestreichen.
Für den Tortenguß werden 100 g Zartbitterschokolade mit 5 EL Schlagsahne in einem Topf im Wasserbad erhitzt und dann wird die zähe Masse auf den oberen Boden und an den Ränder verteilt und glattgestrichen.
Backzeit:
 ca. 40 Min.
Zubereitung:
 Backhitze: Elektroherd: vorgeheizt 175 - 200°C
Brownies
Zutaten:
 300 g Butter
 500 g Zucker
 360 g Mehl
 260 g Kakaopulver
 1 TL Salz
 8 Eier
 2 Päckchen Vanillin-Zucker
 300 g Schokotropfen
 200 g feingehackte Walnüsse
 Fett für die Form
 Puderzucker zum Bestreuen
Rezept:
 Zucker, Mehl, Kakao, Vanillin-Zucker und Salz in einer Schüssel verrühren.
 Unter Rühren die Eier dazugeben.
 Zerlassene aber wieder erkaltete Butter hinzufügen und nun wieder alles gut verrühren.
Zum Schluss werden die gehackten Walnüsse und die Schokotropfen unter den Teig gemengt.
Den Teig auf ein gefettetes, tiefes Blech in die Mitte des Ofens legen.
Bemerkung(en):
 Abkühlen lassen und z.B. in Rauten schneiden
Backzeit:
 ca. 30 Min.
 Zubereitung:
 Backhitze: Umluft: vorgeheizt auf 160 °C
  
Christbaumtorte
Zutaten:
 200 g weiche Butter
 200 g Puderzucker
 150 g Mehl
 6 Eier
 1 Prise Salz
 1 Päckchen Vanillin-Zucker
 100 g gemahlene Haselnüsse
 1 Prise Nelkenpulver
Für die Buttercreme:
 250 g weiche Süssrahmbutter
 150 g Puderzucker
 10 EL flüssigen Honig
 150 g Maronenpüree
 3 Eigelb
 6 cl Nusslikör
 2 cl Rum
 Für die Dekoration der Torte:
 Würfelzucker
 50 g Krokant
 1 DIN A4 grossen festen Papierboden zur Erstellung einer Schablone
 Rezept:
 Die Butter mit dem Puderzucker schaumig rühren.
6 Eigelb, Salz und Vanillin-Zucker darunterrühren. Es muss so lange gerührt werden, bis sich eine helle schaumige Creme ergibt.
Nun die Nüsse, das Mehl und das Nelkenpulver unterrühren.
Die 6 Eiweiss steif schlagen und unter die Creme heben.
Den Teig in eine Springform giessen.
 Auskühlen lassen. Anschliessend mit einem langen Messer quer in 2 Böden schneiden.
Butter schaumig rühren, den Puderzucker darüber sieben und unterrühren, anschliessend das Maronenpüree und den Honig untermischen. Die Eigelb hinzufügen und wieder solange rühren, bis eine sehr schaumige Creme entsteht. Tropfenweise den Likör und Rum zugeben.
1/3 der Creme auf den Tortenboden streichen, den anderen Boden aufsetzen und mit der restlichen Creme gleichmässig bedecken.
Eine Schablone aus dem Karton fertigen, z.B. indem man eine Engelsform oder einen Tannenbaum ausschneidet.
Würfelzucker auf die Torte legen und darauf die Schablone. 2/3 des Krokants darüberstreuen.
 Restlichen Krokant für die Verzierung des Tortenrandes verwenden.
Backzeit:
 ca. 30 - 35 Min.
 Zubereitung:
 Backhitze: Elektroherd: vorgeheizt auf 180 °C
Griechischer Walnusskuchen
Zutaten:
 150 g Zwieback
 1 gestr. TL Backpulver
 6 Eier
 250 g Zucker
 1 Päckchen Vanille-Zucker
 100 g gemahlene Walnusskerne
 3 EL Anisschnaps
 Guß:
 4 EL Wasser
 125 g Zucker
 1 Päckchen Vanille-Zucker
 1 Gewürznelke
 1 kleines Stück Zimtstange
 1 EL Zitronensaft
Rezept:
 150 g Zwieback sehr fein zerbröseln (am besten in einem Folienbeutel und Hilfe eines Teigrollers), mit 1 gestr. TL Backpulver mischen.
6 Eigelb, 250 g Zucker und 1 Päckchen Vanille-Zucker schaumig schlagen. Zwiebackbrösel, 100 g gemahlene Walnusskerne, 50 g gehackte Walnusskerne und 3 EL Anisschnaps unterrühren.
6 Eiweiße steif schlagen und zuletzt unterheben. Den Teig in eine gefettete, gemehlte Kastenform geben und glattstreichen.
Gebäck noch 5 Min. im ausgeschaltetem Backofen stehen lassen, dann herausnehmen, etwas in der Form abkühlen lassen, Gebäck stürzen, mehrmals mit einem Holzstäbchen einstechen und tränken.
Dazu 4 EL Wasser, 125 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Gewürznelke, 1 kleines Stück Zimtstange und 1 EL Zitronensaft, 5 Min. unter Rühren kochen lassen.
 Nelke und Zimtstange entfernen.
Den noch warmen Kuchen mit der Zuckermasse tränken, an einem kühlen Ort über Nacht stehen lassen.
Backzeit:
 ca. 30 - 40 Min.
 Zubereitung:
 Elektroherd: vorgeheizt auf 170 °C, Gas: 5 Min. vorgeheizt auf Stufe 2 - 3
Mandeltorte
 Zutaten:
 200 g Mehl
 100 g Zucker
 100 g Butter
 5 Eier
 1 EL Milch
 150 g feingeriebene Mandeln
 4 EL Cream Sherry
 1 unbehandelte Zitrone (abgeriebene Schale)
 1 Prise Salz
Rezept:
 200 g Mehl, 50 g Zucker, 1 Ei, 100 g Butter und 1 EL Milch zu einem Mürbeteig kneten.
 Den Teig zur Kugel formen und etwa 30 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.
4 Eigelb und 50 g Zucker schaumig schlagen und 150 g geriebene Mandeln, 4 EL Cream Sherry und die abgeriebene Zitronenschale unterheben.
4 Eiweiß mit Salz zu steifen Schnee schlagen und gleichmäßig unter die Masse heben.
 Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, in die gefettete Springform geben und mit 3 cm Rand formen. Mandelmasse gleichmäßig auf den Teig verteilen und glattstreichen.
Backzeit:
 ca. 30 Min.
 Zubereitung:
 Backhitze: Elektroherd: vorgeheizt auf 220°C
Rotweinkuchen
Zutaten:
 250 g Margarine
 250 g Zucker
 350 g Mehl
 150 g Schokoladenstreusel
 5 Eier
 1 TL Zimt
 1 TL Kakao
 1/8 Liter Rotwein
 1 Päckchen Vanillin-Zucker
 1 Päckchen Backpulver
Rezept:
 Alles verrühren, wie üblich, nur die Schokoladenstreusel bitte zuletzt unterrühren, da sie sonst eventuell aufweichen.
Backzeit:
 ca. 50 - 60 Min.
 Zubereitung:
 Backhitze: Elektroherd: vorgeheizt auf 200 °C, Umluft: vorgeheizt auf 160 °C
Schmandtorte
Zutaten:
 Teig:
 75 g Margarine
 75 g Zucker
 170 g Mehl
 1 Ei
 1 Päckchen Vanillin-Zucker
 1 Päckchen Backpulver
 Belag:
 1/2 l Milch
 170 g Zucker
 2 Pakete Vanillepudding
 3 Becher Schmand
 3 kleine Dosen Mandarinen
Rezept:
 Alle Zutaten des Teigs mit dem Knethaken verarbeiten, in eine gefettete Springform geben und den Teigrand hochziehen.
Für den Belag ½ l Milch, 2 Pakete Vanillepudding, 170 g Zucker kochen (zu einer steife Masse).
 In den warmen Pudding 3 Becher Schmand und 3 kleine Dosen Mandarinen ( ohne Saft) verrühren und auf dem Teig verteilen.
Backzeit:
 ca. 60 - 80 Min.
 Zubereitung:
 Backhitze: Elektroherd: vorgeheizt auf 200 °C, Umluft: vorgeheizt auf 180 °C
Schwartauer Krokantkuchen
Zutaten:
 150 g Butter oder Sanella
 150 g Zucker
 1 Päckchen Vanillin-Zucker
 4 große Eier
 200 g Weizenmehl
 75 g Gustin
 2 gestr. TL Backpulver
 100 g Schwartau Haselnuß-Krokant
 125 g Schwartau Rosinen in Rum
 100 g Belegkirschen
Zum Garnieren:
 200 g Schwartau Haselnuß-Krokant
Guß:
 150 g Schwartau helle Kuchenglasur
Rezept:
 Das Fett schaumig rühren und nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Eier hinzugeben. Das mit Gustin und Backpulver gesiebte Mehl esslöffelweise unterrühren.
Zum Schluß den Haselnuß-Krokant, Rosinen in Rum und die geviertelten Belegkirschen hinzugeben.
 Den Teig in eine gefettete, mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen.
Den Guß nach der Vorschrift auf dem Beutel auflösen und den erkalteten Kuchen damit überziehen.
 Anschließend sofort mit Krokant bestreuen und leicht andrücken.
Backzeit:
 ca. 65 Minuten
 Zubereitung:
 Backhitze: Elektroherd: vorgeheizt auf 175 - 200 °C, Gas: Stufe 2 ½- 3 ½
Toskanischer Weihnachtskuchen
Zutaten:
 300 g Mandel
 100 g getrocknete Feigen
 150 g gewürfeltes Orangeat
 150 g gewürfeltes Zitronat
 150 g gewürfelten Koriander
 1 Prise geriebene Muskatnuß
 1 unbehandelte Apfelsine
 8 Stück Würfelzucker
 200 g Mehl,
 Puderzucker zum Bestäuben
Rezept:
 Die Mandeln kurz in kochendes Wasser geben, kalt abschrecken und die Kerne enthäuten. Die Mandelkerne auf ein Backblech in der Mitte des Backofens goldbraun rösten und anschließend grob hacken.
Die Feigen würfeln. Mit den Mandeln, dem Orangeat und Zitronat sowie den Gewürzen mischen. Die Apfelsine heiß abwaschen, gut abtrocknen, mit dem Würfelzucker die Schale abreiben und die Apfelsine auspressen.
Den Zucker bei schwacher Hitze schmelzen, den Würfelzucker darin auflösen und so lange umrühren, bis die Masse hellbraun ist. Den Mandel-Früchte-Mix und den Apfelsinensaft unterrühren und auf der Arbeitsfläche mit dem gesiebten Mehl verkneten.
Springform mit Backpapier ausfüllen und den Teig hineindrücken und auf die mittlere Schiebeleiste in den Backofen geben.
Dann auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Jetzt läßt man den Kuchen 1 Woche, in einer luftdichten Dose oder in Alufolie, luftdicht verpackt, durchziehen.
Vor dem Servieren mit Puderzucker besträuben.
Bemerkung(en):
 Der Kuchen hält sich 1 ½ bis 2 Monate.
Backzeit:
 ca. 30 Min.
 Zubereitung:
 Backhitze: Elektroherd: vorgeheizt auf 150 °C

