Baumanhänger aus verschiedenen Materialien
Dekorativer Orangenanhänger, Anhänger aus Stoff, Wachsanhänger, Herzen aus Holz, Kekse mit Schleifen

Dekorativer Orangenanhänger
Orangenscheiben schneiden und langsam im Backofen trocknen lassen.
Ein Bastband durchziehen und z.B.in den Tannenbaum hängen.
Ein angenehmer Orangenduft verteilt sich im Raum.
Anhänger aus Stoff
Material:
- farbiger Stoff, am besten Filz
- grössere Nadel und ein dicker Faden
- Klebe und Schere
- Ausstechförmchen
- Stift
Mit Hilfe der Ausstechförmchen werden Motive (z.B. Sterne oder Herzen) auf den Stoff gezeichnet (immer 2x).
Anschliessend werden die Motive ausgeschnitten und zusammengeklebt.
Jetzt muss nur noch der Faden an einer Stelle des Schmuckes durchgefädelt werden, damit er aufgehängt werden kann.
Je nach Alter und Geschick des Kindes können die Anhänger noch verziert oder bestickt werden.
Wachsanhänger
Ein toller und einfacher Bastelspass.
Man benötigt dazu:
- Altes Glas,
- Wasser,
- Kerzenreste,
- Nadel oder Stricknadel
So wird's gemacht:
Zuerst Wasser in ein altes Glas oder eine Salatschüssel füllen. Nun eine der Kerze anzünden und das Wachs ins Wasser tropfen lassen und zwar solange, bis sich auf dem Wasser eine zusammenhängende Schicht gebildet hat. Dies kann einfarbig, oder auch mehrfarbig (mit verschiedenfarbigen Kerzenresten) geschehen.
Wenn ein schönes Muster entstanden ist oder die ganze Fläche bedeckt ist, lösen wir das Wachs vorsichtig ab. Mit einer Stricknadel stechen wir nun vorsichtig ein kleines Loch in den Wachskreis.
Hier kann jetzt buntes Geschenkband duchgezogen werden.
Bei der Formgebung der Anhänger laßt eurer Phantasie freien Lauf.
Herzen aus Holz
Das Herz aus Holz muß nicht perfekt gesägt sein, auch krumme Herzen werden geliebt.Oben am Herzen ein Loch hineinbohren und ein Stück Paketband als Aufhänger durchziehen.
Fertig sind tolle Anhänger…
Kekse mit Schleifen
Dafür nehmen wir schwedischen Lebkuchenteig, der sich wie Ton formen läßt und an der Luft hart bleibt.
Zutaten:
- 1 1/2 Tassen süße Sahne
- 2 1/2 Tassen brauner Zucker
- 1 1/4 Tassen dunkler Sirup
- 1 EL Ingwer
- 1 EL geriebene Zitronenschale
- 2 EL Backpulver
- 9 Tassen Mehl
Zubereitung:
Die Sahne schlagen, dann Zucker, Sirup, Ingwer, Zitronenschale und Backpulver zugeben und gut verrühren. Das Mehl nach und nach zugeben und zum Schluß mit den Händen verkneten. Über Nacht kühl stellen. Am nächsten Tag formen ( mit Löchern zum Aufhängen!) und bei 170 - 200°C backen.In der Dose wird das Gebäck wieder weich.