Advents-Häuschen

Zutaten
Das wird für den Teig benötigt:
- 500 g flüssiger Honig
- 250 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Lebkuchengewürz
- 15 g Kakao
- 250 g weiche Butter
- 2 Eier
- 1 kg Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
Das wird zum Verzieren benötigt:
- 3 Eiweiß
- 550 g Puderzucker
- Belag für das Dach:
- z.B. Smarties, Silbersalmis, Zuckerperlen, Schokoplätzchen, Stückchen vom türkischen Honig, kleine Marzipan-Stückchen oder kleine Gebäcke usw. je nach Geschmack
- weisse Watte
Rezept
Alle Teigzutaten zu einem festen Honigkuchenteig verkneten. Dieser muss jetzt erst einmal für 2 Std in den Kühlschrank.
Inzwischen kann man Schablonen für das Haus fertigen. Am besten geeignet ist eine feste Pappe, denn diese soll später auch die gebackenen Teile tragen.
Benötigt werden Vorlagen für:
- 2 Dachseiten, je ca. 30 cm x 20 cm
- 2 Hausseiten (unterm Dach), je ca. 20 cm x 5 cm gross
- 1 Vorderseite des Hauses, ca 20 cm breit
- 1 Rückseite des Hauses, ca 20 cm breit
- 2 Schornsteinseiten 6 cm x 5 cm
- 2 Schornsteinseiten 6 cm x 5 cm je mit 1 dreieckigen Einschnitt, damit der Schornstein auf den Giebel gesetzt werden kann.
Am besten setzt man nun einmal die Vorlagen, ohne sie zu verkleben, zu einem Haus zusammen und schneidet evt. noch etwas nach.
Nun ein Backblech einfetten und den Honigkuchenteig darauf ausrollen. Jetzt werden die Schablonen aufgelegt und der überschüssige Teig entlang der Schablonen weggeschnitten.
Diesen Teig kann man später noch einmal ausrollen und z.B. mit einer Herzchen-Form Zaunelemente ausstechen. Die Schablonen bitte aufheben, später werden die Häuserteile dort aufgeklebt.
Teig bei 200 - 225 Grad für 10-12 min backen
Sollte sich der Teig beim Backen etwas verzogen haben, muss er jetzt vorsichtig auf dem Blech zurecht geschnitten werden, später würde er beim Schneiden brechen. Nun sollte der Teig auf einem Küchengitter auskühlen.
Jetzt geht's ans Verzieren:
Das Eiweiss zu einem festen Schnee schlagen und den Puderzucker gesiebt unterrühren. Den dickflüssigen Guß in eine Spritztüte mit kleiner Öffnung füllen.
Tipp: ist keine Spritztüte vorhanden, lässt sich auch eine Gefriertüte verwenden, in die ein kleines Loch geschnitten wird.
Jetzt können Fenster und Türen mit diesem Guss auf die Häuserteile gezeichnet werden.
Sind diese getrocknet, werden die Häuserteile mit Guss auf die Schablonen geklebt. Leichter ist dieses, indem man z.B. eine Teedose ins Innere des Hauses als Stütze stellt.
Ist auch dieses gut getrocknet und fest, können die Dächer mit den Süssigkeiten und dem Zuckerguss "gedeckt" werden. Zuckerguss auch auf die Verbindungsstellen dick aufspritzen, damit alles gut zusammen hält.
Nun den Schornstein mit Zuckerguss aufkleben, als Rauch wird die Watte auf den Schornstein gesetzt.
Fertig, die Mühe hat sich sicher gelohnt!!