Selbstgemachte Adventskalender
Verschenkt doch mal an Eure Freunde, an Eure Geschwister oder liebsten Menschen einen selbstgemachten Adventskalender mit individuellen kleinen Aufmerksamkeiten.
Wir haben hier einige Ideen für selbstgemachte Adventskalender zusammengetragen.
Adventskalender mit Gutscheinen:
So wird's gemacht:
Holzplatte oder Tablett mit Silberpapier oder Stoff beziehen.
Verschiedenfarbige Tannenbaumkugeln mit Unterlegscheiben bekleben, das macht sie standhaft.
Die Aufhängungen der Kugeln entfernen.
Jeweils Gutscheine zu Glückslosen rollen und in die Öffnungen der Tannenbaumkugeln stecken.
Zur Dekoration kann man einige Kugeln auch mit Blüten oder kleinenZweigen versehen.
Adventskalender aus Papprollen: Tannenbaumkalender
Material:
- 24 Toilettenpapierrollen oder Haushaltsrollen zurechtgeschnitten
- grünes Krepppapier
- braunes Krepppapier
- Geschenkband
- Karton für die Rückseite des Kalenders
Und so wird’ s gemacht:
21 Toilettenpapierrollen mit grünem Krepppapier und 3 Toilettenpapierrollen mit braunem Krepppapier bekleben, dabei auf der einen Seite schließen und auf der anderen Seite ein Stück überstehen lassen.
Die Rollen werden zu einem Tannenbaum zusammengeklebt, der Stamm aus drei Rollen, die unterste Reihe des Tannenbaums besteht aus 6 Rollen , nach oben wird es in jeder Reihe eine Rolle weniger.
Für die Rückseite des Kalenders nimmt man ein zurechtgeschnittenes Stück Karton in der Größe des Tannenbaums.
Nun klebt man die Rollen auf den Pappkarton und kann nun die Geschenke in die Rollen stecken, und das Krepppapier vorne zusammenbinden, an das Geschenkband hängt man einen Stern mit der draufgeschriebenen Nummer.
Adventskalender aus beklebten Streichholzschachteln
Material:
- 24 Streichholzschachteln
- Weihnachtsgeschenkpapier
- Klebe
- Pappstreifen
- wasserfesten Filzstift
Und so wird's gemacht:
24 Streichholzschachteln werden mit Weihnachtgeschenkpapier liebevoll eingepackt.
Nach dem Einpacken und füllen der Streichholzschachteln mit Süßigkeiten, Bonbons oder Gutscheinen werden die Streichholzschachteln auf einem stabilen Pappstreifen (z.B. einen roten oder grünen Pappkarton) beklebt und mit Zahlen versehen.
Zum Beschriften der Zahlen nimmt man z.B. einen silber- oder goldfarbenen dicken wasserfesten Filzstift oder einen wasserfesten Filzstift Euer Farbwahl.
Der Pappstreifen wird an der Wand aufgehängt.
Jeden Tag wird eine Schachtel abgeschnitten.
Adventskalender aus geflochtenen Herzen

Material:
- zweifarbige Bastelfolie
- 1 Schere
- 1 Lineal oder besser noch ein Geo-Dreieck
- 1 Bleistift
- Geschenkband oder Samtband
Man zeichnet jeweils 1 Streifen von 7 x 26 cm auf die rote und goldene Bastelfolie auf und schneidet sie genau mit der Schere aus.
Nun faltet man den Streifen der Länge nach , sodass man einen Streifen von 7 x 13 cm erhält.
Von der Knickkante aus zeichnet man mit Lineal oder Geodreieck jeweils 1 cm breite und 7 cm lange Einschnitte an und es sieht nun wie ein Kamm aus. Bitte sehr genau arbeiten und mit der Schere einschneiden. (Bild 1)
Nun wird der rote eingeschnittene Streifen von der Seite so eingewoben, dass abwechselnd ein goldener Streifen einmal oben und einmal unten liegt. Nun werden nacheinander alle Streifen so miteinander verknüpft, dass daraus eine Tasche entsteht. (Bild 2)
5. Jetzt schneidet man das überstehende viereckige Stück Bastelfolie mit der Schere rund und die erste Herzform-Tasche ist perfekt.(Bild 3)
6. Man kann die Größe der Taschen verändern, indem man die Streifen breiter und länger wählt, oder die Breite der Einschnitte anders wählt.
Achtung:
Es muss sich immer aus der Breite der Streifen und der Tiefe der Einschnitte die Form eines Quadrats ergeben.
Man kann einfarbige oder zweifarbige Herzen in vielen unterschiedlichen Kombinationen basteln.
Zum Schluss befestigt man an den Herzen Geschenkband oder Samtband und nummeriert die Herztaschen von 1-24!
Bild 1-3:
