Adventskalender individuell befüllen
Es gibt eine Vielzahl an Kalendern zu kaufen. Da bleibt fast kein Wunsch offen. Trotzdem sind selbst gefüllte Adventskalender gefragt. Aber unabhängig, ob der Kalender von Hand gebastelt oder von Hand gekauft ist, mit einem Adventskalender kann der Beschenkte jeden Tag in der Vorweihnachtszeit eine besondere Überraschung entdecken.

Asia-Adventskalender
Das benötigen Sie:
- 24 Asia-Faltboxen (erhältlich im Asia-Laden)
- Oblaten mit Weihnachtsmotiven
- Bastelkleber
- goldenen Flüssigkleber mit Glitzerelementen („Glitter Glue“, erhältlich im Bastelladen)
- Goldspray
- kariertes Schleifenband (ca. 10 m lang)
- 24 kleine rote Christbaumkugeln
- goldenen Lackstift
- goldenes Schleifenband (ca. 3 m lang)
- doppelseitiges Klebeband
- Essstäbchen aus Holz
So wird’s gemacht:
Verzieren Sie 12 Asia-Faltboxen mit Oblaten und „Glitter Glue“. Weitere 12 Boxen sprühen Sie mit Goldspray ein, lassen diese trocknen und bekleben sie ebenfalls mit Oblaten. Füllen Sie die 24 Boxen mit kleinen Präsenten, umwickeln sie anschließend mit kariertem Schleifenband und verschließen sie. Die Christbaumkugeln mit Nummern von 1 bis 24 mit goldenem Lackstift verzieren und diese mit goldenem Schleifenband an den Boxen befestigen. Dekorieren Sie den Adventskalender mit Hilfe von doppelseitigem Klebeband mit Pralinen, Bonbons oder anderen weihnachtlichen Kleinigkeiten. Verzieren Sie einige Boxen zusätzlich mit golden eingesprühten Essstäbchen.

Zipfelmützen-Kalender
Das benötigen Sie:
- dünnen roten Filzstoff (pro Mütze ca. 18 x 18 cm, insgesamt ca. 110 x 75 cm groß)
- rotes Schleifenband (pro Mütze ca. 40 cm, insgesamt ca. 10 m lang)
- Nadel und roten Faden
- weißen Plüsch oder weißes Kunstfell (pro Mütze ca. 8 x 25 cm, insgesamt ca. 50 x 100 cm groß)
- Bastelkleber
- selbstklebende silberfarbene Zahlen von 1 bis 24
- dickes weißes Kordelband
- kleine Klammern mit Weihnachtsmotiven
- Schlitten
So wird’s gemacht:
Übertragen Sie zunächst die Schablone „Zipfelmütze“ 24-mal auf roten Filz und schneiden sie diese aus. Die Dreiecksformen drehen Sie zu Zipfelmützen und nähen dann die senkrechten Ränder mit Nadel und Faden zusammen. Schneiden Sie rotes Schleifenband in ca. 20 cm lange Streifen und nähen jeweils zwei Bänder am Rand einer Mütze an.
Übertragen Sie als nächstes die Schablone „Zipfelmütze Rand“ 24-mal auf Plüsch oder Kunstfell, schneiden diese aus und kleben sie an die Öffnungen der Zipfelmütze. Füllen Sie die Zipfelmützen mit kleinen Präsenten und Pralinen und bekleben die Mützen mit den Zahlen 1 bis 24.
Befestigen Sie die Zipfelmützen zum Abschluss mit weißem Kordelband oder Klammern an den Kufen eines senkrecht stehenden Schlittens.